Auf dem Land und mitten im Leben
Gemeinschaft, Bildung, Kultur, Aktivitäten, Engagement
Hier kannst du Kontakte knüpfen, lernen ein Leben lang,
kannst Dich engagieren für das Zusammenleben in den Ortschaften,
Kultur erleben – Konzert-, Musical-, Theaterbesuche und und und…..
1949 von 6 Frauen gegründet- heute sind wir 170 Frauen aus den Ortschaften
Rade – Neuenkirchen – Aschwarden – Wurthfleth – Harriersand
Wir kommen aus allen Berufsgruppen, nur noch wenige aus der Landwirtschaft und sind für alle Altersgruppen offen.
Wer Lust auf Gemeinschaft hat ist bei uns richtig!
- Blick auf die Weserinsel Harriersand vom Rader Deich
Harriersand ist die längste Flußinsel Europas. Die Insel liegt zwischen der kleinen und der großen Weser. Harriersand ist von Rade aus über eine Brücke und von Brake über der Weser mit einer kleinen Fähre zu erreichen.
- Aschwardener Mühle
- DGH Aschwarden
Aschwarden war früher bekannt für den Kohl- u. Weizenanbau. Das schöne große Dorfgemeinschaftshaus benutzen wir, wie auch andere Vereine, für unsere Veranstaltungen.
- rev. Michaelskirche Neuenkirchen
- Grundschule Neuenkirchen
- Freibad Neuenkirchen
Der Mittelpunkt in Neuenkirchen ist die Michaels-Kirche. Unsere Kinder gehen in Neuenkirchen zur Grundschule. Neuenkirchen hat ein gepflegtes Freibad und Turnhalle an der Grundschule. In Neuenkirchen gibt es verschiedene Vereine. Links dazu unter: Links und Hinweise
- Feuerwehrhaus DGH Rade
- Freizeitbad Rade
Rade ist ein kleiner Ort zwischen Neuenkirchen und Aschwarden. Rade hat ein kleines Schwimmbad, in dem auch schon einige unserer LandFrauen das Schwimmen gelernt haben. Auch hat jedes Jahr ein Storchenpaar in Rade sein Zuhause. Zusätzlich nutzen wir das Dorfgemeinschaftshaus in Rade für kleinere Veranstaltungen.
- Gemeinde Wurthfleth
- Landwirtschaftl. Anwesen in Wurthfleth unterhalb des Deiches
Wurthfleth war früher eigenständig. 1973 wurde Wurthfleth in die Gemeinde Sandstedt eingeliedert. Wurthfleth lebte früher, wie auch Aschwarden und Rade vom Kohl- u. Weizenanbau.
- Aschwarden
- Die Unterweser um 1800
- Die Unterweser um 1800 rechte Seite der Tafel
- Die Unterweser um 1873
Alle Orte liegen westlich, nahe an der Weser und sind vor Sturmfluten durch einen Deich geschützt.
Interessen der LandFrauen Rade und Umgebung 
Die Interessen der LandFauen Rade und Umgebung sind vielfältig und bunt. Für neue Anregungen, Impulse und unterschiedliche Themen sind wir LandFrauen immer dankbar. Familie, Politik, Soziales, Gemeinsamkeit und Kultur sind nur ein kleiner Teil unserer Interessen. Gesundheit, Yogakurse, Wassergymnastik, handwerkliche Kurse und vieles mehr bieten wir bei Bedarf an.
Wir LandFrauen Rade und Umgebung stehen für:
L Lebensfreude
A Aktivitäten aller Art
N Neuem aufgeschlossen
D Dankbarkeit in allen Lebenslagen
F Frohsinn
R Reisefreudig
A Aufgeweckt
U Unternehmungslustig
E Erfinderisch
N Naturverbunden