2022
Mo. 20.06.22 Digitaltag 2022 „Smart Home“
Vortrag „Smart-Home“ 20.06.2022
Anlässlich des Digitaltages 2022 der Initiative „Digital für alle“, dessen Partner der Deutsche LandFrauenverband ist, luden wir zu einem Vortrag „Smart Home- Infos über Möglichkeiten, Vorteile und Gefahren ein. Unser Referent, Klaus-Heinrich Winsemann, Elektro-Installationsmeister und Geschäftsführer der Elektro Winsemann GmbH & Co. KG Schwanewede, zeigte anhand von Beispielen, wie neue Technologien das Leben einfacher, komfortabler, sicherer und kommunikativer machen können. Angesprochen wurden aber auch eventuelle Risiken, was braucht man wirklich. Jeder Verbraucher sollte für sich selber überlegen, was ist für einen wichtig. Brauche ich einen Kühlschrank, der seine Vorräte selbst bestellt? Lege ich mehr Wert auf eine Heizung, welche aus der Ferne gesteuert werden kann? Oder ist mir meine Sicherheit wichtiger? 15 Teilnehmer:innen hörten gespannt dem Vortrag zu, und Herr Winsemann beantwortete zahlreiche Fragen.
- Barbara Molnar
- Herr Winsemann
Fr. 17.06.2022
Orchideengarten mit Spargelessen
Tagesfahrt am 17.06.2022
Bei strahlendem Sonnenschein fand unsere diesjährige Tagesfahrt mit 39 Landfrauen statt.
Um 7.30 Uhr starteten wir in Uthlede und holten in Wurthfleth, Aschwarden, Rade und Neuenkirchen weitere Mitgliederinnen ab, bevor es auf die Autobahn Richtung Lüneburg ging. Pünktlich um 10.00 Uhr erreichten wir unser 1. Ziel, den Spargelhof Strampe in Neetze. Nach einer Erfrischungspause führte uns ein Mitarbeiter durch die Verarbeitungshallen. Anschließend konnten wir in dem wunderschönen Hofladen nach Herzenslust stöbern und einkaufen, insbesondere auch den tagesfrischen Spargel. Nach einer kurzen Busfahrt erreichten wir den Landgasthof Karze in Bleckede, wo wir unser Mittagessen einnahmen. Es gab, natürlich, Spargel, Salzkartoffeln und zur Auswahl Lachs, Schnitzel oder Schinken. Nach einer weiteren kurzen Busfahrt kamen wir in dem Orchideengarten Karge bei Dahlenburg an. Der Orchideengarten Karge ist ein Familienbetrieb und produziert Co 2 neutral und ohne chemische Pflanzenschutzmittel. Wir erhielten viele nützliche Pflegetipps und konnten uns an der wunderschönen Vielfalt an Orchideen erfreuen. Nach Kaffee und Erdbeerschmandkuchen traten wir unsere Heimfahrt an. Der Reisedienst von Rahden hat uns wieder gut und sicher gefahren und pünktlich nach Hause gebracht.
Sa. 02.04.2022 von 10.00 – 13.00 Uhr
Keramik selber bemalen für Jung und Alt
Ort: Keramikwerkstatt Dünenbrand, Domshof 8-12 Markthalle 8, 28195 Bremen
Keramik bemalen für jung und alt. Wir haben einfach mal die Seele baumeln und unserer Kreativität freien Lauf gelassen. Nächsten Samstag erhalten unsere gebrannten Kunstwerke. Spannend!
Mo. 25.04.2022 19.30 Uhr
DGH Aschwarden
Satirische Lesung mit dem Redakteur und Autor Markus Tönnishoff.
Herr Tönnishoff schreibt satirische Geschichten aus dem Alltag und der Politik.
Mo. 07.03.2022 20.00 Uhr
Vortrag: „Rheuma/Arthrose – sich besser fühlen mit gesunder Ernährung“
Ref.: Marina Prigge-Fichtel, Ernährungsberaterin
- Vortrag Ernährung bei Schmerzen
- 1. Vortrag nach der langen Pandemie-Pause
- Frau Marina Prigge-Fichtel
2021
Wir hoffen, dass Euch die Weihnachtstüten, gefüllt von den LandFrauen vom Harriersand etwas erfreuen konnten. Einige von Euch haben uns, wie gewünscht, das Foto ihrer selbstgedrehten Bienenwachskerze zugesandt. Hier das Ergebnis.
Adventskalender 2021 von den Kalender-Girls
- 01 Dezember 2021 Leckere selbstgemachte Marzipankartoffeln
- 02. Dezember 2021 das 2. Tütchen ist gefüllt mit Bio Olivenöl, Süßem und -selbstgebackenem Keks
- 03. Dezember 2021 Ein Tannenbaum aus Holz und Keramik
- 04. Dezember 2021 Ein wunderschöner kleiner handgearbeiteter Glaskugelanhänger
- 05. Dezember 2021 Süßes für die Seele und kleiner Stern
- 06. Dezember 2021 Weihnachtstraum Pflaumen-Marmelade
- 07. Dezember 2021 Weihnachtliche Servietten mit Kerzen und Serviettenring
- 08. Dezember 2021 Ein Säckchen mit kleinen Duftseifen plus Waschlappen
- 09. Dezember 2021 Ein Glas mit selbstgemachten Kürbis-Chutney
- 10. Dezember 2021 Quitten-Gelee mit Stern Harriersand 2021
- 11. Dezember 2021 Bienenwachstücher (Alternative zu Frischhalte/Alufolie
- 12. Dezember 2021 für eine paar Minuten Zeit: 1x Weihnachtstee mit einem Lichtlein und leckeren Weihnachtsgebäck
- 13. Dezember 2021 Ein rotes Herz und und Handcreme
- 14. Dezember 2021 Weihnachtsmarmelade Walnuss mit Rum
- 15.9 Dezember 2021 1 Glas Marmelade Aronia-Birne
- 16. Dezember 2021eine „Wunschlicht“ Kerze
- 17. Dezember 2021 ein gehäkeltes Stirnband
- 18. Dezember 2021 eine Flasche selbst hergestellten Kaffee-Likör
- 19. Dezember 2021 Holundersirup und ein Engel mit einem Notenkleid
- 20. Dezember 2021 Eine rote Christbaumkugel und ein Stern in einer größeren Christbaumkugel verpackt.
- 21.Dezember 2021 Ein besticktes Säckchen gefüllt mit einem Glas Quittengelee
- 22. Dezember 2021 Ein Stern, Stiefel usw. für unsere Vögel
- 23. Dezember 2021Ein gefülltes Bonboniere Glas
- 24. Dezember 2021 Ein Noppenroller
Montag, 01.11.2021
20.00 h DGH Aschwarden
Vortrag: „Demokratie aktiv gestalten“
(Dreijahresthema des NLV: Demokratie meint Dich)
Re.: Christina Jantz-Hermann
- Demokratie aktiv gestalten
- interessierte LandFrauen im DGH Aschwarden
- Frau Christina Jantz-Hermann, Bürgermeisterin der Gemeinde Schwanewede
- Ulrike Stührenberg und Christina Jantz-Hermann
Halbtagestour zur Lebkuchenmanufaktur und Lloyd Caffee Bremen
Am 20.10.2021 hat unsere 1. Halbtagestour seit Corona stattgefunden. Über 30 LandFrauen aus unserem Verein fuhren mit dem Bus vom Reisedienst von Rhaden nach Bremen in den Holzhafen. Hier teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe besuchte zuerst die Lebkuchenmanufaktur, die 2. Gruppe machte die Kaffeeverköstigung zusammen mit einem Vortrag und Führung in der Lloyd Caffee GmbH mit. Nach ca. 1 Std. wurde dann gewechselt.
Während eines Kaffeeseminars gab es eine Kaffeeverköstigung. In der „gläsernen Kaffeerösterei“ konnten wir dem Röstmeister bei seiner Arbeit über die Schulter schauen.
- Der Marmorsaal im Lloyd Caffee Bremen
- das 1. Werbeplakat
- Vortrag über das Kaffeerösten
- Wir LandFrauen erfahren etwas über die Entstehung von Lloyd Caffee
- Blick in die „gläserne Kaffeerösterei“
In der Lebkuchenmanufaktur Manke & Coldewey GmbH erwartete uns Frau Coldewey zu einer Lebkuchenverkostung zusammen mit verschiedenen wärmenden Lebkuchenpunschsorten. In der „gläsernen Bäckerei“ konnten wir sehen, wie die handgemachten Elisen entstehen. In dem kleinen Verkaufsraum haben wir uns dann mit allerlei Leckereien für Zuhause eingedeckt. Bei der Vielfalt wusste man gar nicht, was man kaufen sollte.
- Verkaufsladen in der Lebkuchenmanufaktur
- die kleine Lebkuchenbäckerei
- Blick in die „gläsernen Bäckerei“
- ein voller Sticken mit gebackenen Elisen
- Verköstigung der leckeren Lebkuchen
- für jede Landfrau eine Probierauswahl der verschiedenen Elisen-Lebkuchen
Gestärkt mit Kaffee, Glühwein und Lebkuchen ging es dann wieder nach Hause.
Montag 11.10.2021
Vortrag: Unfälle im Haushalt vermeiden“
Ref.: Manfred Eggers, Landw. Berufsgenossenschaft
Die eigenen vier Wände vermitteln Gemütlichkeit und Sicherheit. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache. Die meisten Unfälle passieren daheim, erstaunlich viele enden sogar tödlich. Haushalt ist offensichtlich gefährlicher, als man glaubt. Wie man Unfälle im Haushalt vermeiden kann, darüber hat uns Herr Manfred Eggers von der Landw. Berufsgenossenschaft aufklärt. Sein Thema war „Unfälle im Haushalt vermeiden“.
Mit einem launigen Vortrag über „Stürze im Haushalt“ hat Herr Eggers auf die vielfältigen Gefahren und Stolperfallen hingewiesen. Fast jede LandFrau war bestimmt schon einmal in solch‘ eine gefährlichen Situation geraten und wird in Zukunft vorsichtiger sein. Vielleicht holt man sich dann auch einmal Hilfe von Außerhalb.
- Interessesierte LandFrauen im DGH Aschwarden
- Monika Emmel begrüßt Herrn Eggers von der Landw..BG
- Vortrag von Herrn Manfred Eggers von der Landw. BG
- Zahlen und Fakten
Dienstag, 21.092021
Spielenachmittag im DGH Aschwarden
Kurzfristig wurde der Spielenachmittag vom Neuenkirchener Rathaus ins DGH in Aschwarden verlegt. Leider ist die Info wohl nicht bei vielen LandFrauen angekommen, so dass wir nur 7 spielwütige LandFrauen waren. Das tat dem Spaß aber keinen Abbruch. Helga verwöhnte und mit selbstgebackenem Zwetschenkuchen und Hannelore mit Süßem.
- Barbara und Marita
- Helma und Helga
- Barbara und Rosi
Montag, 06.09.2021
Vortrag: „Höraktustik/Hörhilfen“
Ref.: Frau Reemst, Akustikerin
DGH Aschwarden
- Vortrag im DGH Aschwarden mit eingeschränkter Besucherzahl
- Hörakustik/Hörhilfen
- Frau Reemst und Mitarbeiter (Hörakustik/Hörhilfen
- Ein Dankeschön von Ulrike Stührenberg an Frau Reemst, u. Mitarbeiter
Montag, 19.07.2021 und Freitag, 17.09.2021
Drahtblumen biegen
Gemeinsam aktiv werden war auch für die LandFrauen Rade und Umgebung während der Pandemie schwierig bis unmöglich. Umso größer war die Freude beim ersten Treff in der Bastelscheune bei „Landwerke“ in Hinnebeck. Inhaberin Antje Deike erklärte den LandFrauen, wie aus Draht mithilfe einer Biegeschablone schicke Dekoblumen hergestellt werden. Nach den zweistündigen Kursen waren sich alle einig, dass dieser kreativen Stunden nach langer coronabedingten Auszeit der Vereinsaktivitäten sehr gelungen waren.
Radtour am 25. August 2021
LandFrauen radelten
Um 12.30 Uhr trafen sich unsere sportlichen LandFrauen zum 1. Mal seit Beginn der Pandemie zu einer Fahrradtour. Es ging von Rade entlang des Deiches, vorbei an vielen Schafen in Richtung Sandstedt. Bei der Weserfähre Sandstedt-Golzwarden angekommen, setzten hier die 32 Frauen mit den Fahrrädern über. Den nächsten Halt gab es in Golzwarden. Dort wurde gemütlich bei Kaffee und Torte miteinander geklönt. Danach ging es weiter nach Brake zur Kaje.
An der Tourist Info wurden die LandFrauen vom Gästeführer Wilfried Sagkop begrüßt. „Begonnen hat alles im 19. Jahrhundert, als die Weser versandete, blühten in Brake die Geschäfte auf. Schiffe aus aller Welt löschten hier ihre Fracht, weil ihnen zur weiteren Fahrt nach Bremen die Handbreit Wasser unterm Kiel fehlte“, erzählte er, und gab den Frauen weiter eine Einführung in die Funktion der Zeichen der Telegraphen.
Wilfried Sagkob erklärte den Begriff Duckalben, das sind Anlege- oder Haltevorrichtung für Schiffe, die meist aus einer Gruppe von drei in Grund gerammten Pfählen bestehen.
Nun ging es weiter mit der Fußgänger- und Fahrradfähre „Guntsiet“ auf die Weserinsel Harriersand, wo der Tag mit einem Abendessen in der Strandhalle abgerundet wurde.#
- Treffen am DGH Rade
1. Vorstandssitzung in 2021
Liebe LandFrauen, so langsam nimmt unser Vereinsleben im 2. Jahr von Corona wieder Formen an. Am 17.06.2021 fand die erste Vorstandssitzung bei wunderschönem Wetter auf dem Harriersand statt. Frau Andrea Böckmann, die neue Inhaberin der Strandhalle hatte im sehr schönen Außenbereich alles für die Vorstandssitzung vorbereitet. Plötzlich aufkommende Windböen zwangen uns leider, die Sitzung im Innenbereich fortzusetzen.
- 1. Vorstandssitzung Strandhalle Harriersand
- Der Wind wirbelt den Sonnenschirm über uns hinweg
11. Mai 2021 um 18.00 Uhr
„Ich packe meinen Koffer…..“
Liebe LandFrauen,
da wir im Moment nicht verreisen können, hatten wir uns etwas Urlaubsfeeling ins Haus geholt.
Rendezvous im Saarland mit Lothringen und Luxemburg .
Der gemütliche Abend wurde von Herrn Mathauer vom Reisedienst von Rahden über den Streamingdienst Zoom gestaltet. Vorgestellt wurde die Region Saarland mit den angrenzenden Nachbarn Luxemburg und Lothringen – ein faszinierendes Fleckchen Erde mitten in Europa, dessen Besonderheiten und kleine Geheimnisse bei uns im Norden nicht bei vielen bekannt sind.
Dieser erste virtuelle Vortrag wurde von Michaela und Doris zusammen mit dem Reisedienst von Rhaden ausgearbeitet.
- Digitale Reise mit dem Reisedienst von Rhaden
- 1.ZOOM Videokonferenz de gesamten Vorstandes
- Herr Mathauer vom Reisedienst von Raden führt uns virtuell durch das Saarland, Lothringen und Luxemburg
- selbstgemachter Flammkuchen und ein Gläschen Wein zum Einstimmen
Osterüberraschung
Liebe LandFrauen,
Als Osterüberraschung wurden an jede LandFrau eine Blume mit Osterhasen von den Ortsvertreterinnen überreicht. Alle LandFrauen waren freudig überrascht und bedankten sich ganz herzlich.
- Das Ostergruß
- wie am Fließband wurden die Blümchen nett verpackt..
- Die fleißigen LandFrauen beim Verpacken der Osterüberraschung
- 180 Stck. Blumen warten auf die Deko
Aktuelles Highlight zur Grünkohlzeit
Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft sucht kreative Grünkohlkönig*innen
Zwischen dem 1. und 21. Februar rief das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) alle Grünkohlfans auf, ihre besten Grünkohlrezepte zuzubereiten und das Ergebnis kreativ in Szene zu setzen. Vom traditionellen Grünkohl mit Pinkel bis zum Grünkohlbrot oder Pesto war alles erlaubt. Auch das Foto musste kein klassisches Rezeptbild sein.
Mit je einem Rezept hatten sich aus dem Vorstand Michaela und Ulrike an diesem Wettbewerb beteiligt.
Hier noch einmal zum Nachkochen:
Rezept Ulrike:
Rezept Michaela
Grünkohl-Smoothie – Perfekt gegen den Winterblues
1 Mango schälen, Stein entfernen, Fruchtfleisch würfeln, 1 Orange schälen und würfeln, 1 Blatt Grünkohl waschen, trockenschleudern, dicke Mittelrippe entfernen.
Zutaten in einen Smoothiemaker oder Mixbecher geben,
1 TL Zitronensaft zufügen und alles gut pürieren
Fertig ist die Vitaminbombe
Vereinsjahr 2020
Weihnachts-Entspannung aus der Tüte
Die Ortsgruppe Rade hat sich in diesem Jahr ganz viel Mühe gegeben, und jeder LandFrau eine Weihnachts-Entspannung aus der Tüte zubereitet. Leckere, selbstgebackene Kekse, Tee und eine Kerze haben uns eingeladen, die beigefügten Rezepte und schöne Weihnachtsgeschichte zu lesen. Das haben wir mit Freude getan. Das war eine ganz tolle Idee.
LandFrauen-Aktion „Kalender-Girls“
Es entstanden 24 Stck Adventskalender gleichen Inhalts.
Ab dem 1. Dezember konnte jedes „Kalender-Girl“ ein Päckchen öffnen und sich an dem Inhalt erfreuen.
Diese Aktion war gelungen, und wird evtl. in 2021 wieder durchgeführt.
„LandFrauen helfen“
In der Corona-Krise erreichen uns täglich neue verstörende Nachrichten.
Was können wir ganz konkret tun, neben der Nachbarschaftshilfe, die jede Einzelne täglich leistet?
Mundschutze fehlen allerorten – viele LandFrauen können nähen.
Und wir haben fleißig genäht.
Und das Ergebnis rund 750 Masken wurden von unseren fleißigen LandFrauen mit Unterstützung von 4 weiteren LandFrauenvereinen des Kreisverbandes genäht. Die Diakonie in Osterholz-Scharmbeck hat sich sehr darüber gefreut. So konnten alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Hilfsmasken ausgestattet werden.