Archiv

2023

Mo. 20.03.20232 Vortrag DGH Aschwarden

„Lebe Deine Einmaligkeit und liebe Deine Schrullen“

Frau Dr. Sabine Heumann machte uns deutlich, wie man authentisch leben kann, also zeigen kann, was wirklich in einem steckt und lernen kann, zu seinen Schrullen zu stehen. Sie verdeutlichte uns Gründe, warum wir uns oft nicht ganz zeigen mögen.

20.02.2023 Spielenachmittag im DGH Aschwarden

14.02.2023 Stammtisch im Schlösschen in Rade

Am Valentinstag fand unser 1. Stammtisch in diesem Jahr wie immer im Schlösschen in Rade statt. Zur Begrüßung bekam jede LandFrau eine Rose geschenkt. Die Tische waren schön dekoriert und es gab wieder leckeren selbstgebackenen Kuchen.

 

Sa. 14.01.2023 DGH Aschwarden

LandFrauen Frühstück

Mit über 70 LandFrauen konnte nach 2 Jahren Coronapause unser LandFrauen Frühstück wieder stattfinden. Der Vorstand hatte das DGH Aschwarden frühlingshaft dekoriert und die Tischdeko wies schon auf den Überraschungsgast hin. Das Büfett war, wie auch in den Vorjahren, vielfältig und lies keine Wünsche offen.

Pünktlich um 12.00 Uhr kündigte Michaela dann „Monsieur Rollo“ mit Frau an. Monsieur Rollo verzauberte uns zusammen mit seiner Frau mit  „Senioren- Akrobatik“.  Er  ist in Vergangenheit schon als Akrobat in vielen großen Zirkussen, wie auch Zirkus Roncalli, aufgetreten.  Seine Darbietungen erhielten großen Applaus.

 

2022

„Adventsstammtisch für Alle“ am 13.12.2022 im Schlösschen in Rade

11.12.2022 Auf dem Neuenkirchener Weihnachtsmarkt

 

Do. 01.12.2022 Weihnachtsmarkt Bückeburg

Dieses Jahr fuhren  wir mit 40 LandFrauen zum Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg. Der Fürst zu Schaumburg-Lippe öffnet in dieser Adventszeit  wieder das festlich dekorierte Schloss für die Besucher.

Nachdem wir um gegen 13.45 Uhr in Bückeburg ankamen wurden wir mit Shuttlebussen vom Busparkplatz außerhalb von Bückeburg zum Schloss gebracht. Da sehr viele Menschen diesen wunderschönen Weihnachtsmarkt aus ganz Deutschland an diesem Tag besuchten, waren die Shuttlebusse auf der Hin- u. Rückfahrt total überfüllt und der Weihnachtsmarkt dadurch sehr gut besucht. Der Schlosspark war bzw. ist mit Lichtern und Sternen ausgestattet.  Abends erstrahlten sie in wunderschön im ganzen Gelände und am Schloss.

Um 17.40 Uhr waren wir alle wieder mit vielen Eindrücken zurück im Bus und konnten pünktlich wieder nach Hause fahren.

 

 

Kalender-Girls 2022

Mo. 28. November 2022 Weihnachtsfeier  im DGH Aschwarden

Das Jahr 2022 neigt sich auch bei dem LandFrauenverein Rade und Umgebung zu Ende. Nach zweijähriger Zwangspause konnten die Mitglieder endlich mal wieder zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier eingeladen werden. 65 Landfrauen sind der Einladung gefolgt und wurden von  Barbara Molnar, dem Leitungsteam zugehörend, im Dorfgemeinschaftshaus in Aschwarden begrüßt. Neben den kulinarischen Genüssen wurden Adventsgeschichten- und lieder gehört und gesungen. Interessiert schauten sich die Anwesenden die von Hannelore Janz gezeigte Fotoshow über die bisherigen Aktivitäten aus dem laufenden Jahr an.

Der Weihnachtsbrief der 1. Vorsitzenden vom niedersächsischen LandFrauenverband Elisabeth Brunkhorst  lässt uns aufhorchen: Unsere Zeit ist von schweren Krisen geschüttelt und die Zukunft liegt ungewiss vor uns. Der Ukrainekrieg, die Energiekrise, der Klimawandel, Umweltkatastrophen, die Inflation, die Pandemie und die Zukunft der Landwirtschaft beschäftigen uns. Wir wissen nicht, was auf uns zukommt, und das bereitet vielen Angst und Sorge.
Wie können wir damit umgehen?
Klar ist: Die Zukunft bedeutet für uns alle ein Umdenken. Hören wir auf, die Schuld auf andere zu schieben und uns nur auf uns selbst zu konzentrieren. Lassen wir ab von zu viel Bedenkenträgerei und packen es an!
Damit wir uns gemeinsam den Herausforderungen stellen können, brauchen wir Menschen, die sich für demokratische Werte einsetzen, Haltung zeigen, ein respektvolles Miteinander pflegen, Solidarität leben, Mut haben und soziale Verantwortung und persönliches Engagement in den Vordergrund stellen.
Was die Zukunft auch bringt, gemeinsam geht es sich am besten. Gemeinsam haben wir wieder mehr das „Wir“ im Blick.

Mo. 07. Nov. 2022 DGH Aschwarden

Vortrag: „Wie funktioniert Landwirtschaft heute?“

Unsere Referentin Corinna Puckhaber bewirtschaftet zusammen mit ihrem Ehemann einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Bullenmast (450 Bullen) sowie Futter- und Ackerbau. Außerdem ist sie auf einem Milchviehbetrieb mit 850 Kühen als Leiterin der Kälberaufzucht sowie Assistenz der Geschäftsleitung angestellt. Anhand einer Präsentation stellte sie die Landwirtschaft gestern und heute gegenüber. Intensive Mechanisierung sowie zunehmende Spezialisierung stellen immer höhere Anforderungen an den Landwirt. Er wird immer mehr zum Unternehmer. Die Landwirte verdienen anteilig immer weniger an Lebensmitteln. Der Verbraucher ist es gewohnt, dass Lebensmittel immer günstig sind und zu jeder Jahreszeit verfügbar. Es wurde ein Praxisbeispiel der modernen Landwirtschaft vorgestellt: Die Fleischvermarktung über EDEKA bringt zwar mehr Zuschlag, aber auch höhere Kosten und mehr Aufwand mit sich. Regionalität und Tierwohl stehen im Vordergrund. Außerdem ist die Kontrolle und Auswertung von Kennzahlen für die Landwirte wichtig. Die Tiere zeigen uns den richtigen Weg und nicht wir den Tieren! Über die ständige Kontrolle finden wir heraus, was die Tiere uns „sagen“: z.B. die Kontrolle der Futteraufnahmen, Schlachtgewichte, Milchleistung und des Gesundheitsstatus. Ein großer Betrieb ist aus Sicht der Gesellschaft nicht gewollt und steht in der Kritik, aber ein „Bilderbuch-Bauernhof“ mit geringen Kosten für Lebensmittel funktioniert nicht.

 

Di. 11.10.2022   2.Klönnachmittag im „Schlösschen in Rade“

Mo. 10.10.2022, 20.00 Uhr

DGH Aschwarden

Vortrag: „Einbruchschutz und falsche Polizisten an der Haustür“

Re.-: Joachim Kopietz, KHK Verden/Osterholz-Scharmbeck