Aktuelles in 2022
Liebe LandFrauen,
wir möchten wieder mit dem Programm starten. Die Lockerungen der Corona-Verordnung lassen Veranstaltungen im DGH Aschwarden mit größerer Personenzahl wieder zu. Unsere ersten Veranstaltungen für dieses Jahr findet Ihr unter Termine.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch.
Ihr Lieben,
Sollten irgendwelche Aktivitäten stattfinden können, gelten nachstehende Regelungen.
Um die Gesundheit unserer Teilnehmerinnen weiterhin zu gewährleisten, haben wir – in Anlehnung an die geltende Corona-Verordnung – die folgenden Maßnahmen beschlossen:
Für alle unsere Veranstaltungen in den Dorfgemeinschaftshäusern gilt ab sofort:
– Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel.: 0421/683314
– Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (abhängig von der dann geltenden Corona-Verordnung)
– entsprechende Nachweise sind vorzulegen (3-G- bzw. 2-G-Regel)
– Maskenpflicht bis zum Sitzplatz
– evtl. Getränke sind selbst mitzubringen
Die jeweils geltenden Regelungen werden vorab in der Presse sowie auf unserer Internetseite
www.landfrauenradeundumgebung.de bekanntgegeben.
Wir hoffen, dass wir uns bald wieder in gewohnter Art und Weise treffen können, bitten aber bis dahin um Euer Verständnis für unsere Entscheidung.
Der Vorstand
Aktuelle Information 01 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie sind wir nicht verpflichtet, eine Mitgliederversammlung durchzuführen. Daher werden wir zunächst keine Jahreshauptversammlung anberaumen.
Der NLV hat mit der Konferenzsoftware ZOOM sehr gute Erfahrungen gemacht. Wir vom Leitungsteam haben uns nach zwei Testkonferenzen zum Kauf dieser Software entschlossen. Als nächstes werden wir im erweiterten Vorstand digitale Treffen vornehmen.
Der 1. Probelauf hatte schon mal geklappt.
Eine Winterlinde den Bienen zuliebe
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Kreisverbands und im Rahmen der landesweiten Aktion des NLV’s zur Schaffung von Lebensgrundlagen für Bienen und andere heimische Insekten wollen auch wir uns an dieser Aktion beteiligen. Die Winterlinde wurde im Rahmen der Baumpflanzaktion „Den Bienen zuliebe“ von den KreislandFrauen Osterholz zur Verfügung gestellt.
Der Biene, auch das Logo der LandFauen, sowie Hummeln usw. werden langsam die Lebensgrundlagen entzogen. So hat sich der Niedersächsische LandFrauenverband (NLV) entschlossen, mit seinen Mitgliedern in allen Regionen Bienenweiden und bienenfreundliche Gehölze zu pflanzen. Wir haben uns für eine Winterlinde (Tilia cordata) entschieden. Die Winterlinde wirkt während der Blüte äußerst anziehend auf Bienen und Hummeln. Denn die Blüten duften nicht nur süß, sondern sind auch eine Quelle für süßen Nektar.
Nun hieß es, einen passendenden Standort zu finden. Um auch schon unsere Kinder für so ein Objekt zu begeistern, haben wir uns nach Rücksprache mit der Schulleitung für einen Platz auf dem Grundstück der Grundschule Neuenkirchen entschieden.
Mit großer Begeisterung haben sich die Schulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse in der Pause an der Pflanzaktion beteiligt. Nun hoffen wir, dass diese Winterlinde wächst und gedeiht. Aber da haben wir keine Bedenken, denn die Schulkinder haben das Bäumchen schon fleißig mit Wasser versorgt.
Die Pflanzaktion wurde von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung unterstützt.
Und, wie geht es unserer Winterlinde heute?
Die Winterlinde ist angewachsen und verliert jetzt im Herbst ihre Blätter.